Rund 340.000 Stellen bei den Freien Berufen unbesetzt: Der Fachkräfte-Mangel verschärft sich und Fachkräfte fehlen allenorts. Der Bundesverband der Freien Berufe Berufe (BFB) gibt an, dass derzeit jede zweite Freiberuflerin, jeder zweite Freiberufler offene Stellen zu besetzen habe. Aktuell fehlen den Freien Berufen in ihren Teams laut der am 3. November 2022 veröffentlichten Umfrage zur Fachkräftesicherung rund 46.000 Auszubildende, 236.000 Fachkräfte und 60.000 Freiberuflerinnen sowie Freiberufler.
Dies sind massive Lücken bezogen auf rund 4,5 Millionen Beschäftigte. Damit verschärft sich der Fachkräftemangel in den Reihen der Freien Berufe nochmals deutlich, lag der Wert unbesetzter Stellen bei der letzten Befragung von Ende 2019 noch bei rund 300.000, stellt der BFB fest.
Der Personalmangel führe bei knapp zwei Dritteln dazu, Aufträge, Behandlungen, Mandate etc. abzulehnen, 7,2 Prozent planen aufzugeben und 6,7 Prozent, vorzeitig in den Ruhestand einzutreten, so die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage des Instituts für Freie Berufe (IFB) im Auftrag des BFB, durchgeführt vom 26. August bis 14. September 2022 unter 3.500 Freiberuflerinnen und Freiberuflern zur Fachkräftesicherung.
Pressemitteilung BFB
Hier Pressemitteilung lesen.
Die F.A.Z. berichtete vorab online und in der Ausgabe vom 3. November 2022:
Hier F.A.Z.-Bericht lesen.
Quelle: BFB Bundesverband der Freien Berufe hier