Kontakt

Ingenieurkammer Niedersachsen

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Hohenzollernstr. 52
30161 Hannover

Telefon 0511 39789-0

Fax 0511 39789-34

kammer(at)ingenieurkammer.de

Aktuelle Meldungen

ClubING: Ingenieure stellen Luftschiffhangar aus Holz vor

© Annika Feuss

© Ingenieurkammer Niedersachsen

© Annika Feuss

Bei einem Online-Vortrag des ClubING haben sich auch erfahrene Ingenieure erklären lassen, wie der Luftschiffhangar in Mülheim aus Holz gebaut wurde.

Die Ingenieure Falk Hoffmann-Berling und Ole Janetzko vom Ingenieurbüro Marx Krontal Partner stellten bei ihrem Online-Vortrag für das Studierendenprogramm ClubING der Ingenieurkammer Niedersachsen ein beeindruckendes Projekt vor: den Bau eines Luftschiffhangars in Mülheim an der Ruhr komplett aus Holz.

Bei der Veranstaltung hörten auch viele erfahrene Ingenieure interessiert zu – schließlich ist der Bau eines Luftschiffhangars absolut eine Besonderheit. Das Bauwerk, das zur WDL-Gruppe gehört, wurde im Jahr 2022 konstruiert, und überwältigt schon allein durch seine Abmessungen: Der Luftschiffhangar in Mülheim hat eine Länge von 92 Metern, eine Höhe von 26 Metern und eine Spannweite von 42 Metern.

"Es ist ein außergewöhnliches Projekt. Das war von Anfang an klar", sagte Falk Hoffmann-Berling. Das Ingenieurbüro Marx Krontal Partner, für das er tätig ist, übernahm zusammen mit dem Ingenieurbüro Ripkens-Wiesenkämper die Tragwerksplanung. Das Gebäude entstand anschließend vollständig aus Holz – sogar mit Holznägeln. Nur das Dach wurde gegen die Witterung mit Aluminium geschützt. Für dieses Projekt, das mit vielen Partnern umgesetzt wurde, gab es schließlich den Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2024.

Der Luftschiffhangar dient aber nicht nur als Unterstand für Luftschiffe, sondern ist in Mülheim an der Ruhr auch eine beliebte Location für vielfältige Veranstaltungen und wurde auch als solche geplant.

Die Veranstaltungen des ClubING finden Sie in unserer Programmübersicht unter:

www.ingenieurkammer.de/clubing