Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/2024
Bei der Preisverleihung des niedersächsischen Landeswettbewerbs Junior.ING 2023/2024 am 10. April in der Handwerkskammer Hannover hat die Ingenieurkammer Niedersachsen die Platzierungen der eingereichten Achterbahn-Modelle bekannt gegeben. Insgesamt wurden bei dem Schülerwettbewerb 31 Modelle ausgezeichnet. Jeweils 15 Modelle pro Alterskategorie landeten auf regulären Plätzen. Zusätzlich vergab die Jury einen Sonderpreis in der Alterskategorie II. Die Jury hatte außerdem entschieden, dass pro Alterskategorie zwölf Achterbahnen den vierten Platz belegen.
Eine Übersicht über die prämierten Modelle und ihre Plätze finden Sie unten.
Zwei Alterskategorien
Die Schülerinnen und Schüler sind in in zwei Alterskategorien gegeneinander angetreten:
Alterskategorie I: 5. bis 8. Klasse
Alterskategorie II: 9. bis 13. Klasse
Die Preise beim Landeswettbewerb
1. Platz: 250 Euro und Teilnahme am Bundeswettbewerb
2. Platz: 150 Euro
3. Platz: 100 Euro
4. Platz: 50 Euro
Die Jury hat in ihrer Sitzung entschieden, dass pro Alterskategorie zwölf Modelle den vierten Platz belegen.
Die Erstplatzierten der Alterskategorie I
im Video-Interview:
Die Erstplatzierten der Alterskategorie II
im Video-Interview:
Alle Fotos und Videos: © Ingenieurkammer Niedersachsen
Weitere Fotos von der Preisverleihung finden Sie hier
Die Plätze
Der Wettbewerb | Hintergrund
Mit rund 5.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit. Der Wettbewerb wurde im Jahr 2021 in die Liste der von der Kultusministerkonferenz empfohlenen Schülerwettbewerbe aufgenommen.
Der Wettbewerb findet in zwei Alterskategorien statt:
- Alterskategorie I: Klasse 5 bis 8
- Alterskategorie II: Klasse 9 bis 13
Der niedersächsische Landeswettbewerb wird von der Ingenieurkammer Niedersachsen ausgelobt. Die Stiftung NiedersachsenMetall, die Hochschule Hannover, der Landesverband Niedersachsen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und der Bezirksverein Hannover des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) unterstützen den Landeswettbewerb.
Der Ingenieurberuf ist spannend und vielseitig und die Zukunftsperspektiven sind sehr gut.
Unser Wettbewerb stärkt das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Naturwissenschaft und Technik, fördert die technische Kompetenz und zugleich auch die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
